Der Biologe Dr. Thomas Wagner (Abi 84) - Spezialist für Käferforschung - sorgt für eine kribbelige Unterhaltung auf dem Ehemaligenabend am Freitag, 16.02.2007.
PD Dr. Thomas Wagner, Universität Koblenz-Landau
Aus dem Curriculum vitae
1965 |
geboren in Detmold, aufgewachsen in Lothe |
1984 |
Abitur am Städt. Gymnasium Steinheim |
1986-1992 |
Diplom-Studium der Biologie Bonn |
1993-1996 |
Biologie im Promotionsstudiengang an der Universität Bonn |
1996 |
Promotion über „Artenmannigfaltigkeit baumkronenbewohnender Arthropoden in zentralafrikanischen Wäldern unter besonderer Berücksichtigung der Käfer". Museum Koenig, Universität Bonn, bei Prof. Dr. C. M. Naumann |
September 1999 - Juni 2000
Organisation des BIOTA-Ost-Projektes (gefördert vom BMBF) am Museum Koenig zum Einfluss anthropogener Nutzung auf die Arthropodenfauna im Kakamega Forest, Kenya
„Dr. Thomas Wagner durchstreift als promovierter Käferforscher die grünen Hügel Afrikas, um die Artenvielfalt seiner krabbelnden Lieblingstiere zu erforschen. Dazu nebelt er die Bewohner der Baumkronen mit Betäubungsmittel ein und wartet, was herunterrieselt.
In mühevoller Fleißarbeit werden die Beweise tropischer Artenvielfalt dann bestimmt, gezählt und katalogisiert. In Deutschland lehrt und forscht Thomas Wagner als Akademischer Oberrat am Institut für Integrierte Naturwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau."